SEIT 150 JAHREN EIN GENUSS

Seit 1868 gehört unsere ganze Leidenschaft dem gehobenen Genuss von Kaffee, Tee und Trinkschokolade. Unser über Generationen gereiftes Know-how, Innovationswille, die ausgeprägte Geschmackssicherheit und die Nähe zu unseren Kunden waren die entscheidenden Faktoren für unser bisheriges Wachstum. Sie bilden auch die Basis für zukünftige Erfolge.

1868

 Am 15. April 1868 gründet der Bremer Kaufmann Ferdinand Theodor Westhoff ein allgemeines Kommissionsgeschäft.

Im Dezember erfolgt die Geschäftsaufnahme mit Kaffee, Tee, Kakao und Kolonialwaren.

1869

Friedrich Heinrich Eduard Westhoff steigt als Gesellschafter in das Unternehmen ein.

1891

Mit dem Firmeneintritt des dritten Bruders Ernst Anton firmiert Westhoff als offene Handelsgesellschaft.

1911

Nach dem Tod der beiden Gesellschafter übernimmt der Kaufmann Max Wilhelm Ültzen die Firma Gebr. Westhoff.

1911

Bezug der Firma in ein Pack- und Kontorhaus am Teerhof mit direktem Wasserzugang.

1932

Max Wilhelm Ültzens Sohn Johann Georg Ültzen übernimmt die Firma.

WesthoffKaffeeLogoAlt
fabrik

1959

Aufgrund des stetig zunehmenden Geschäftsumfanges wird 1959 das Betriebsgelände in Bremen-Vahr bezogen.

Die Spezialisierung auf die Belieferung von Cafés, Hotels und Restaurants wird konsequent weiterentwickelt.

1962

Max Johann Wilhelm Ültzen übernimmt die Geschäftsführung nach dem Tod seines Vaters Johann Georg.

1985

Eröffnung einer neuen Kaffeeproduktionsstätte in Berlin, in der auf 10 Verpackungslinien produziert wird.

1991

Ein verheerender Brand zerstört die Berliner Produktionsstätte, die nach vier Monaten aber wieder errichtet ist und mehrschichtig läuft. Sukzessive werden die Produktionskapazitäten und das Zentrallager weiter ausgebaut.

1998 – 2002

Umbau und Aufstockung des Bremer Verwaltungsgebäudes in der Emil-Sommer-Straße durch die
Architektengesellschaft hübschen | knigge.

2001

Relaunch des Unternehmensauftritts und gleichzeitiger Launch der Espressomarke Espresso „IL MIO“ auf der Internorga 2001.

2006

Einführung der neuen Tee-Marke „Tea Dream“ für das gesamte Teesortiment.

2008

Einführung der neuen Marke für das Trinkschokolade-Portfolio
„Choco Châlet“.

2013

Erweiterung des Tea Dream-Sortiments um „Bio-Tee“.

2014

Relaunch der Marke „Café Manos“ (Bio-TransFair) im Kaffeesegment.

2018

Westhoff feiert sein 150-jähriges Jubiläum.

2021

Mit Pauline von Mettenheim tritt die Tochter von Max Johann Ültzen in die Geschäftsführung ein. Damit sind die Weichen für die Nachfolge gestellt.

GO GREEN – UNSER BEITRAG

Westhoff arbeitet mit DHL/Deutschland zusammen. Die Gründe sind neben der hohen Leistungsfähigkeit im Logistikbereich, vor allem im Klimaschutzengagement des Logistikers zu finden: denn DHL/Deutsche Post hat eine Initiative zum Schutz der Umwelt für die zukünftigen Generationen ins Leben gerufen, die dazu beitragen soll, dem weltweiten Klimawandel entgegenzuwirken:

Durch die Vermeidung von CO2-Emissionen bzw. den Ausgleich mittels von DHL getragenen Klimaschutzprojekten soll ein klima-neutraler Versand ermöglicht werden. Bis zum Jahr 2020 soll der CO2-Ausstoß um 30% gesenkt werden.
Der Ansatz: Effizienzsteigerung durch den Einsatz modernster Fahrzeuge, höherer Ladekapazitäten, optimierter Routen und die Senkung des Verbrauchs fossiler Energien. In allen Konzernbereichen der DHL/Deutschen Post ist der Klimaschutz verankert: Ein Beispiel ist der Kraftstoffverbrauch, der z.B. durch eine energiesparende Fahrweise, durch IT-gestützte Routenplanungssysteme und den Einsatz umweltfreundlichster Fahrzeuge vielfältig reduziert wird. Alle Emissionen, die während des Transports entstehen, werden nach internationalen Standards durch das konzerneigene Carbon-Management exakt gemessen, bilanziert.

Das zertifizierte Verfahren ISO 14064 ermittelt genau, in Übereinstimmung mit den Zielen und Vorgaben des KYOTO-Protokolls, die durch den Transport entstehenden CO2-Emissionen.

Wir möchten damit, neben unserem nachhaltigen Engagement im Kaffeebereich (Transfair/BIO-Café Manos) auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung im Sinne der Erhaltung der Umwelt nachkommen.

Die durch GOGREEN erwirtschafteten Mittel werden dann zum Ausgleich für Klimaschutzprojekte eingesetzt, die eine ausgewogene Mischung von Initiativen im Sinne der geografischen Lage wie auch der Art der Projekte darstellt.

WIR BEREITEN GENUSS

Genuss entsteht, wo das Gewöhnliche endet. Erst der hohe Anspruch bei der Auswahl, Aufbereitung und Veredelung unserer Kaffee-, Tee- und Kakao-Kompositionen, das über Jahrhunderte gewachsene Know-how und unser Wille zur Perfektion machen aus einem guten Produkt ein exquisites Erlebnis.
Wer das Außergewöhnliche sucht, ist bei Westhoff goldrichtig.

Unsere Philosophie

Wir pflegen Traditionen.

 Als inhabergeführtes Familienunternehmen lieben und leben wir unsere Traditionen. Sie sind fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur – und unserer Produkte. In ihnen steckt über Generationen gewachsenes Know-how und über Jahrhunderte gereifte handwerkliche Kompetenz. Und das schmeckt man.

Wir suchen das Aussergewöhnliche.

 Traditionen und langjährige Erfahrung bilden das solide Fundament, um mit Gelassenheit und Weitsicht neue Wege zu gehen. Deswegen entwickeln wir uns bei Westhoff ständig weiter, experimentieren an frischen Kreationen, investieren in neueste Technologien und schaffen so zielführende Innovationen für uns und unsere Kunden.

WIR STREBEN NACH PERFEKTION.

 Um Qualität von der Ernte bis zum Genuss garantieren zu können, braucht es eine gehörige Portion Leidenschaft und Enthusiasmus. Und das Verständnis, dass Perfektion kein Zustand, sondern immer nur ein Ziel ist. Also fragen wir uns immer wieder, wie wir unsere Produkte, die Abläufe, unsere Kommunikation und unsere Beziehungen weiter verbessern können.

WIR STELLEN DEN MENSCHEN IN DEN MITTELPUNKT.

 Genuss ist ein People Business. Deswegen legen wir nicht nur größten Wert auf die Qualität unserer Produkte, sondern auch auf die Qualität unserer Beziehungen. Zu unseren Mitarbeitern, die sich mit Leiden-schaft, Ausdauer und Pioniergeist für die Marke engagieren genauso, wie zu den Produzenten und Partnern sowie den Konsumenten, die die Westhoff Produkte geniessen.

Wir übernehmen Verantwortung.

 Geprägt von traditionellen Kaufmannstugenden wollen wir, dass alle Beteiligten an der Wertschöpfungskette unserer Produkte partizipieren. Ein deutliches Zeichen unseres Engagements ist unser FAIRTRADE-zertifziertes CAFÉ MANOS Sortiment, mit dem wir die nachhaltige Entwicklung von Produzentengemeinschaften in Entwicklungsländern und den umweltfreundlichen Anbau von Rohstoffen fördern.

WIR BLEIBEN SOUVERÄN.

Als hanseatisches Traditionsunternehmen legen wir großen Wert auf Unabhängigkeit. Denn es gibt uns die Freiheit, die Marke Westhoff nach unseren Vorstellungen weiterzuentwickeln und Innovationen zu liefern, an die wir und unsere Partner und Kunden wirklich glauben.

DIE WESTHOFF STORY

In Bremen gibt es eine lange Genusstradition. 1673 entstand an der Südseite des Bremer Marktplatzes das erste Kaffeehaus Deutschlands. Von hier aus eroberten Kaffee, Kakao und Tee den Nordwesten Europas. Genuss wurde hier zum ersten Mal Teil des Lifestyles. Und genau hier gründeten die Gebrüder Westhoff 1868 ihr Unternehmen.

 Als eine der mächtigsten Städte des Hansebundes war Bremen maßgeblicher Ausgangspunkt für den Siegeszugs von Kaffee, Kakao und Tee in Deutschland. Und Tor zu neuen Geschmackserlebnissen. Genuss wurde hier zum ersten Mal Teil eines Lifestyles, der uns bis heute prägt.

Hand in Hand mit der Bremer Genusskultur entwickelte sich das anspruchsvolle Denken und Handeln der Hansekaufleute in Sachen Qualität bei der Auswahl und Veredelung ihrer Produkte.

Geprägt von diesem Einfluss gründeten die Gebrüder Westhoff 1868 ihr Unternehmen mit dem Ziel, die ganze Welt des Geniessens in einer Marke zu vereinen. Die beständig hohe Qualität, ihr Know-how um die besten Rösttechnologien, die Experimentierfreude, die Geschmackssicherheit und unermüdliches Engagement konnte die Marke über die Jahre die Gaumen und Herzen anspruchsvoller Genießer weltweit erobern.

Heute ist Westhoff eine feste Institution im europäischen Kaffeemarkt, mit einem Produktsortiment, das die ganze Welt des Geniessens umfasst. Von aromatischen Kaffees über charaktervolle Tees bis zu eleganten Trinkschokoladen, inklusive aller Zusatzprogramme und Services rund um den großen Genuss.

Unsere Kunden

Höchste Qualität in jedem Detail und perfekter Service: diese Haltung teilen wir mit unseren Kunden aus der gehobenen Hotellerie und Gastronomie ebenso, wie den Krankenhäusern und anderen Institutionen, die wir beliefern. Ihr Erfolg ist unsere Herausforderung. Deswegen arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen und lassen ihre Feedbacks in unsere Entwicklung einfließen. Denn wir wollen die Welt des Genießens jeden Tag ein bisschen besser machen.

EINE AUSGEZEICHNETE PARTNERSCHAFT

Wo die besten Köpfe und engagiertesten Leute der gehobenen Hotellerie zusammenkommen, sind natürlich auch wir von Westhoff mit dabei – als Sponsor der TOP HOTEL Awards Wellness- Aphrodite und Family Cup sowie dem Grand Prix der Tagungshotellerie. Alle nominierten Häuser sind Teil des exklusiven Kreises der deutschen Top-Hotellerie, in denen derselbe hohe Qualitätsanspruch gilt, wie wir ihn bei Westhoff leben. Dieser Anspruch ist die Basis für herausragende Leistungen, die mit der Verleihung der Awards gewürdigt werden. Als verlässlicher Partner der Spitzen-Hotellerie und Gastronomie, die seit über 150 Jahren auf unsere Produkte vertraut, sind wir stolz darauf, einen Teil zum Erfolg dieser bedeutenden Events beitragen zu können.

Grand_Prix_2018

WELLNESS-APHRODITE

Die Wellness-Aphrodite wird jährlich vom Freizeit-Verlag Landsberg an neun Wellnesshotels in den Kategorien Wellness-Küche, Fitness & Sport, Spa Personality, Beauty & Treatments, Spa-Design, Wellness Hideaway, Ökologie/Nachhaltigkeit, Logis und Gesamtkonzept verliehen. Für jede Kategorie werden vier Wellnesshotels nominiert, die sich in der jeweiligen Sparte durch herausragende Leistungen auszeichnen. Eine Experten-Jury, die sich aus der Verlagsleitung, erfahrenen Fachjournalisten und namhaften Branchenkennern zusammensetzt, bestimmt in einer geheimen Sitzung die Gewinner unter den Wellnesshotels.

FAMILIY CUP

 Der Family Cup wird in insgesamt acht Kategorien verliehen: Küche, Freizeitprogramm, Kinderbetreuung, Edutainment, Logis, Family Hideaway, Ökologie/Nachhaltigkeit und Gesamtkonzept. Für jede dieser Kategorien nominieren die Autoren gemeinsam mit der Projektleitung drei Familienhotels, die sich in der jeweiligen Sparte durch exzellente Leistungen auszeichnen. Die Liste der nominierten Familienhotels wird anschließend einer Experten-Jury vorgelegt, die sich aus der Verlagsleitung, erfahrenen Fachjournalisten und namhaften Branchenkennern zusammensetzt. In einer nicht öffentlichen Sitzung bestimmt die Jury die Gewinner.

GRAND PRIX DER TAGUNGSHOTELLERIE

Seit der ersten Ausgabe von »Mein Tagungshotel« gilt der Grand Prix der Tagungshotellerie als eines der wichtigsten Benchmark-Tools für die deutsche Tagungsbranche. Rund 5.000 Trainer, Weiterbildner, Personalentwickler und Tagungsveranstalter erhalten hierbei einen personalisierten Stimmzettel, in dem sie gebeten werden, ihre Favoriten unter den aktuell gelisteten Tagungshotels zu benennen. Zudem erhalten 11.000 Abonennten der Zeitschrift „mep“ eine Stimmberechtigung. Die Mitglieder des BDVT e.V. werden ebenfalls in die Abstimmung mit einbezogen. Bei der Auswertung wird unterschieden zwischen Kategorie A (Tagungshotels mit bis zu 100 Zimmern), Kategorie B (Tagungshotels mit 100 Zimmern und mehr) sowie Kategorie C (reine Tagungsstätten).

Links zu unseren Partnern
Mit folgenden Unternehmen arbeiten wir zusammen:
Kaffemaschinenhersteller
  • Bonamat
Andere Partner
Weitere Branchenlinks
Messen
Claim_2_Zeichenfläche 1